RATSCHLÄGE UND TIPPS, Seite 2

Kann ich die Gellack-Base als normalen Lack auftragen?

Die Ruscona Gellack-Basen unterscheiden sich von den Gellacken, die man in Drogerien erhält und einfach als Nagellack verwendet.

Unsere Basen sind speziell für den professionellen Einsatz entwickelt und erfordern eine korrekte Anwendung, um optimal zu halten. Sie stärken den Nagel durch die Bildung eines leichten C-Bogens und das Ummanteln des freien Nagelrands, wodurch Ablösungen verhindert werden. So bleiben die Nägel 3 bis 4 Wochen lang in perfektem Zustand.

Für eine genauere Vorstellung können Sie sich auf unserem YouTube-Kanal „Ruscona“ das Auftragen der Gellack-Base auf einen Naturnagel ansehen.

Warum schrumpft die Gellackfarbe nach der Polymerisation und bleibt innen „nass“?

Ruscona Farbgele sind sehr hoch pigmentiert und werden in dünnen Schichten aufgetragen. Sie benötigen daher leistungsstarke UV/LED-Lampen – idealerweise mit 48 Watt – für eine vollständige Polymerisation.

Bei herkömmlichen Lampen kann die Aushärtung problematisch sein und eine deutlich längere Aushärtungszeit erfordern.

Wenn Sie die Farbe zu dick auftragen, kann der Gellack zwar oberflächlich ausgehärtet wirken, ist im Inneren jedoch noch nicht vollständig durchgehärtet und bleibt „nass“.

Warum hält der Gellack nicht auf den Nägeln?

Wie bei Gelnägeln gibt es mehrere Gründe, warum Gellack nicht hält – deshalb ist es wichtig, die gesamte Anleitung sorgfältig zu befolgen.

Der wichtigste Schritt ist die gründliche Nagelvorbereitung (mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Gelnägel“ unter der Frage „Was bedeutet Nagelvorbereitung?“).

Beim Auftragen der Gellackgrundierung sollten Sie einen kleinen C-Bogen formen und unbedingt den freien Nagelrand ummanteln, um Ablösungen an der Spitze zu vermeiden.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die richtige Wahl der Grundierung passend zum Nageltyp:

  • Bei harten Nägeln eignet sich am besten eine elastische Grundierung wie z. B. Medium Base.
  • Bei weichen Nägeln sollten Sie eine härtere Grundierung wählen, etwa Master Base, Quick Base oder Strong Base.
  • Sind die Nägel sehr brüchig, empfiehlt es sich, zuerst eine dünne Bindeschicht mit Medium Base aufzutragen und nach der Polymerisation eine der härteren Basen zu verwenden.
Welche Grundierung sollte ich für weiche bzw. harte Nägel verwenden?

  • Bei harten Nägeln empfiehlt sich eine elastische Grundierung, zum Beispiel Medium Base.
  • Bei weichen Nägeln ist eine härtere Grundierung besser geeignet, wie etwa Master Base, Quick Base oder Strong Base.
  • Sind die Nägel sehr brüchig, empfiehlt es sich, zunächst eine dünne Bindeschicht mit Medium Base aufzutragen und nach der Polymerisation eine der oben genannten härteren Basen zu verwenden.
Wie entferne ich Gellack von den Nägeln?

Sie können Gellack entweder mit einem speziellen Aufsatz zum Abschleifen von altem Material oder mit einem Remover(meist Aceton-basiert) entfernen.

Wenn Sie Remover verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Feilen Sie die oberste Schicht des Gellacks leicht an, um die Oberfläche aufzurauen.
  • Tränken Sie ein Stück Zellstoff mit Remover. (Alternativ können Sie spezielle Remover-Folien verwenden, die den Zellstoff und die Alufolie ersetzen.)
  • Legen Sie den getränkten Zellstoff auf den Nagel und wickeln Sie ihn fest mit Alufolie ein.
  • Lassen Sie den Remover 10 bis 15 Minuten einwirken.
  • Entfernen Sie anschließend die Alufolie und den Zellstoff.
  • Lösen Sie den aufgeweichten Gellack vorsichtig mit einem Spatel, der speziell zum Entfernen von Gellack gedacht ist, oder einem Orangenholzstäbchen ab.
  • Reinigen Sie den Nagel bei Bedarf mit einer Feile, um restlichen Gellack zu entfernen.
Kann ich ein klassisches Farbgel auf einer Gellack-Grundierung verwenden?

Gellack-Grundierungen sind elastischer als klassische Gele. Wenn Sie ein Farbgel auf einer Gellack-Grundierung anstelle eines farbigen Gellacks verwenden, besteht die Gefahr, dass der Nagel sich ablöst oder bricht. Das liegt daran, dass Farbgele deutlich härter sind als Gellacke und die Schichten daher nicht optimal zusammenarbeiten.

Wie entfernt man Gelnägel?

Um Gel von den Nägeln zu entfernen, verwendet man entweder einen speziellen Aufsatz zum Abtragen des Materials oder einen Remover, häufig auf Acetonbasis. Wir haben außerdem eine ausführliche Anleitung vorbereitet, wie man Gellack richtig entfernt.

Wie lange halten Gelnägel?

Die Haltbarkeit von Gelnägeln hängt maßgeblich von der Art der Modellage ab. Besonders wichtig sind die Qualität der verwendeten Produkte, die Erfahrung der Nageldesignerin sowie die sorgfältige Ausführung der Arbeit. Ebenso spielt die Beschaffenheit Ihrer Naturnägel eine Rolle, also wie gut sie das Material tragen können, und wie Sie Ihre Gelnägel pflegen. Im Idealfall halten Gelnägel etwa 3 bis 4 Wochen.

Was brauche ich für Gelnägel?

Bevor Sie mit der Modellage von Gelnägeln beginnen, sollten Sie hochwertige Materialien und die passenden Werkzeuge bereithalten. Dazu gehören Feilen, Pinsel, Nagelhautschieber sowie Manikürwerkzeuge und Hilfsflüssigkeiten. Außerdem sollten Sie Ihr bevorzugtes Grundiergel, Camouflage-Gel, farbiges UV-Gel und einen Versiegler vorbereiten.

Können Sie mir eine kurze Anleitung für die Modellage von Gelnägeln geben?

  • Reinigen Sie die Nägel mit Cleaner
  • Schieben Sie die Nagelhaut mit Pusher zurück
  • Feilen Sie die Nägel sanft mit einer Feile - vorzugsweise mit einer Feile mit Körnung 180
  • Behandeln Sie die Nagelhaut mit dem Nagelhautaufsatz und schneiden Sie sie dann mit einer Schere oder Nagelhautzange
  • Entfernen Sie gründlich überschüssigen Staub mit einer Bürste.
  • Tragen Sie Nail Prep auf die gesamte Nagelfläche auf.
  • Tragen Sie Primer nur auf den Nagel auf – achten Sie darauf, die Haut möglichst nicht zu berühren. Wischen Sie den Pinsel leicht an einem Zellstofftuch ab, damit nicht zu viel Primer aufgetragen wird, da das Gel sonst schlecht aushärtet.
  • Tragen Sie eine dünne Schicht Grundiergel auf.
  • Schneiden Sie die Schablone passend zu und legen Sie sie unter den Nagel.
  •  Tragen Sie eine mitteldünne Schicht Aufbaugel auf den Naturnagel auf – etwas dicker als Nagellack – und beginnen Sie sofort, den Nagel mit Hilfe der Schablone zu verlängern. Anschließend härten Sie das Gel unter der Lampe aus.

  • Nach dem Aushärten können Sie die Schablone entfernen und eine weitere Schicht Aufbaugel modellieren. Dabei sollten Sie besonders auf den Apex und seine korrekte Platzierung achten.

  • Nach der Polymerisation wischen Sie die Schwitzschicht mit einem Reiniger ab und feilen den Nagel gründlich.

  • Anschließend mattieren Sie den Nagel mit einem Buffer-Block oder einer Schaumstofffeile und entfernen den Staub sorgfältig.

  • Tragen Sie das Farbgel auf und härten Sie es unter der Lampe aus.

  • Tragen Sie den Versiegler auf und polymerisieren Sie ihn.

  • Bei Versieglern mit Schwitzschicht wischen Sie diese nach dem Aushärten ab.

  • Bei schwitzschichtfreien Versieglern wird die Schwitzschicht nicht entfernt, da sonst die matte Oberfläche des Versieglers beeinträchtigt werden könnte.

Created by Shoptak.cz