Eine unzureichende Nagelvorbereitung oder fehlerhafte Modellage führt häufig zu Ablösungen. Es gibt viele mögliche Ursachen – hier sind einige der wichtigsten:
- Schlechte Nagelvorbereitung: Die Nägel müssen gründlich mit Cleaner gereinigt, die Nagelhaut entfernt, der Nagel mattiert und vor allem sorgfältig abgestaubt werden.
- Primer richtig anwenden: Wischen Sie den Pinsel vor dem Auftragen mit Zellstoff ab. Wird der Primer direkt aus der Flasche aufgetragen, bleibt zu viel auf dem Nagel, was die Polymerisation erschwert.
- Staub vermeiden: Nach dem Mattieren mit Feile oder Block müssen die Nägel gründlich mit einer Bürsteabgestaubt werden.
- Nagelhaut beim Auftragen der Gelschichten meiden: Achten Sie darauf, dass kein Gel auf die Nagelhaut gelangt.
- Schwitzschicht nicht abwischen: Wischen Sie die Schwitzschicht weder von der Grundierung noch von der Farbschicht ab.
- Schablone richtig anpassen: Die Schablone unter dem Nagel muss genau an den Naturnagel angepasst sein.
- Richtige Apex-Platzierung: Der Apex darf nicht zu niedrig sitzen, er muss korrekt positioniert sein.
- Passendes Gel wählen: Naturnägel sind unterschiedlich. Es lohnt sich, verschiedene Aufbau- und Grundiergele auszuprobieren und eine „Klientenkarte“ zu führen, um die besten Produkte für jede Kundin zu notieren.
- Leistung der UV-Lampe prüfen: Schwache oder alte Lampen polymerisieren das Gel schlechter.
- Fehler bei der Modellage vermeiden: Kundinnen sollten ihre Hände ruhig auf dem Tisch lassen und vermeiden, Haare, Gesicht oder andere Gegenstände zu berühren, um Kontaminationen zu verhindern.