Das Entfernen von Gelnägeln oder Gellack wirkt auf den ersten Blick einfach, kann jedoch Schaden anrichten, wenn es nicht korrekt durchgeführt wird. Gesplitterte, geschwächte oder gar wunde Nägel? Das lässt sich leicht vermeiden, wenn man die Unterschiede zwischen den verschiedenen Techniken kennt und das richtige Verfahren wählt. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durchgehen, wie man Gelnägel und Gellack schonend entfernt.
Gellack vs. Gelnägel: Was ist der Unterschied?
Der erste Schritt besteht darin, zu unterscheiden, was sich tatsächlich auf Ihren Nägeln befindet: Gellack oder Gelnägel. Auch wenn die Begriffe ähnlich klingen, erfordert jede Variante ein anderes Vorgehen. Tatsächlich kann Gellack sowohl für die klassische Gellack-Technik als auch als Farbgel für Gelnägel verwendet werden.
Gellack
Gellack wird in dünnen Schichten wie ein klassischer Nagellack auf die sorgfältig vorbereiteten Nägel aufgetragen. Im Unterschied zu normalem Nagellack härtet er in einer UV/LED-Lampe aus, was die Haltbarkeit der Nägel deutlich verlängert.
Gelnägel (Gelmodellage)
Gelnägel sind eine Form der Nagelmodellage, die sich durch die verwendeten Materialien und Techniken von anderen Methoden unterscheidet. Die Grundlage bildet UV-Nagelgel. Wie bei allen Modellagen ist es wichtig, das richtige Verfahren einzuhalten. Bei Gelnägeln wird zunächst das Grundiergel aufgetragen, gefolgt vom Camouflage-Gel und der gewählten Farbe. Zum Abschluss werden die Nägel mit einem glänzenden Top Coat versiegelt, um ein perfektes Finish zu erzielen.
Die richtige und schonende Entfernung von Kunstnägeln ist ebenso wichtig wie die Modellage selbst. Sie sollte niemals unangenehm oder schmerzhaft sein und die Nagelplatte gesund und unversehrt lassen. Eine unsachgemäße Entfernung hingegen kann den Nägeln erheblichen Schaden zufügen und zu schmerzhaften Entzündungen oder dauerhaften Verformungen der Nagelplatte führen.
Die grundlegendste und wahrscheinlich am häufigsten verwendete Methode zur Entfernung von künstlichem Material ist das Schleifen mit einem Fräser. Es gibt verschiedene Körnungen von Schleifaufsätzen, die jeweils für unterschiedliche Materialien geeignet sind: Acryl, Polygele und harte Gele werden mit Fräsern hoher Körnung bearbeitet, während für weichere Gele oder Gellack feinere Fräser verwendet werden. Die korrekt gewählte Fräserkörnung sorgt dafür, dass das Material nach und nach entfernt wird, ohne dass zusätzlicher Druck auf die Nagelplatte ausgeübt werden muss.
Wie entfernt man:
- Gellack
Auch Gellack hält nicht ewig – irgendwann ist die Zeit gekommen, ihn zu entfernen. Wie geht man dabei vor? Wird das Material im Rahmen einer Auffüllung entfernt, schleift man einfach die Oberfläche des Nagels sowie die Farbe oder Verzierung ab, sodass das neue Design nicht gestört wird. Sollten sich unter dem Kunstnagel Ablösungen gebildet haben, müssen diese ebenfalls entfernt werden, damit der aufgefüllte Nagel gut haftet und kein Platz für Bakterien bleibt. Das Abschleifen dauert in diesem Fall nur wenige Minuten.
- Gelnägel
Wie entfernt man Gelnägel richtig? Um sie vollständig zu entfernen, beginnen Sie am besten mit einem groben Fräser und wechseln dann, je näher Sie der Nageloberfläche kommen, zu einem feineren Fräser oder einer Feile. So behalten Sie die volle Kontrolle über jeden Arbeitsschritt und entfernen ausschließlich das Material. Der Naturnagel bleibt dabei unversehrt, und die Prozedur sollte keinesfalls unangenehm sein.
Eine weitere Möglichkeit, Kunstnägel zu entfernen, besteht darin, sie mit Aceton-Remover aufzulösen. Dieser eignet sich jedoch nicht für alle Arten der Modellage. Remover wirkt nur auf Soak-off-Materialien, die in der Regel als Gellacke bekannt sind.
Die richtigen Methoden zur Entfernung von Gellack oder Gelnägeln sorgen dafür, dass Ihre natürlichen Nägel gesund und schön bleiben. Achten Sie daher besonders darauf, sorgfältig vorzugehen, wenn Sie diesen Schritt selbst durchführen. Das größte Ärgernis ist unprofessionelles Abziehen, das zu geschwächten, ausgefransten Nägeln und oft auch zu Schmerzen führt. Verwenden Sie niemals Kraft oder scharfe Gegenstände und halten Sie sich an die empfohlenen Schritte. Idealerweise lassen Sie sich von einer professionellen Nageldesignerin unterstützen.
„Der größte Fehler besteht darin, zu versuchen, alles schnell abzuziehen. Dadurch kann der Nagel vollständig beschädigt werden. Alles, was Sie brauchen, ist etwas Geduld und die richtigen Werkzeuge – so bleibt der Nagel gesund.“
„Lassen Sie das Entfernen von Gelnägeln am besten von einer professionellen Nageldesignerin durchführen, die genau weiß, wie es richtig geht.“
Das Entfernen von Gelnägeln oder Gellack verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie die Modellage selbst. Eine fachgerechte Technik schützt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Gesundheit Ihrer Nägel. Beide Methoden zur Entfernung von künstlichem Material sollten von Fachkräften durchgeführt werden, die Ihre Nägel genau kennen und Ihnen zudem Tipps zur Pflege und Stärkung Ihrer Nägel geben können.
IHR RUSCONA TEAM