ANDERE, Seite 2

Warum unterscheidet sich der Farbton des Farbgels auf dem Bildschirm manchmal von der Realität?

Die Farbgels auf unserer Website wurden so genau wie möglich fotografiert. Jedes Produkt wurde auf einem kalibrierten IPS-Monitor überprüft und bearbeitet, um eine möglichst realistische Farbdarstellung zu gewährleisten.

Dennoch berichten uns Kundinnen manchmal, dass die tatsächliche Farbe vom Foto abweicht. Das liegt daran, dass jeder Monitor und jedes Handy-Display unterschiedlich ist – mit variierenden Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung. So zeigt beispielsweise ein iPhone Farben anders an als ein Samsung-Smartphone. Selbst innerhalb einer Marke können preisgünstige und teurere Modelle Farben unterschiedlich wiedergeben.

Wir versuchen daher, Bilder von echten Nägeln mit der jeweiligen Farbe bereitzustellen, um Ihnen eine realistischere Vorstellung zu ermöglichen. Dennoch gilt: Jeder Bildschirm stellt Farben unterschiedlich dar, sodass eine hundertprozentige Übereinstimmung mit der Realität nicht immer gewährleistet werden kann.

Enthalten RUSCONA/GLAMORA-Produkte Acrylate?

Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Zunächst möchten wir betonen, dass alle unsere Produkte aus der Kosmetikkategorie – wie Gellacke, UV/LED-Gele und Aufbaugele – in der EU hergestellt werden und dabei sämtliche strengen EU-Vorgaben für kosmetische Produkte erfüllen. Kein einziges Produkt aus diesem Bereich stammt aus China oder einer anderen Produktion außerhalb der EU.

Was die Acrylate betrifft, enthalten Produkte, die unter UV- oder LED-Lampen härten, bestimmte Arten von Acrylaten. Wenn ein Hersteller behauptet, sein Produkt sei völlig frei von diesen Stoffen, ist das zu 99 % unwahr. Ohne diese Inhaltsstoffe kann der Lack oder das Gel nicht im Licht aushärten, eine hohe Festigkeit erzielen und lange halten.

Tatsächlich sind Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) und weitere Methacrylatestermonomere – wie Di-HEMA-Trimethylhexyldicarbamat (Di-HEMA-TMHDC), Ethoxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Isobornylmethacrylat, Isobutylmethacrylat und andere – die filmbildenden Substanzen, auf denen der gesamte Aushärtungsprozess basiert.

Aber VORSICHT! Es gibt Unterschiede zwischen den Acrylaten. In den letzten Jahren haben die meisten unserer Lieferanten auf Inhaltsstoffe aus der Di-HEMA-Gruppe umgestellt, die nach Ansicht der EU besser für Nägel und Haut sind.

Wenn Sie ein Produkt suchen, das der BIO-Kategorie möglichst nahekommt, sollten Sie auf Produkte verzichten, die in der Lampe ausgehärtet werden, und stattdessen zu Peel-off-Lacken oder klassischen Nagellacken greifen. Allerdings ist deren Haltbarkeit deutlich geringer, wie Sie wahrscheinlich wissen.

Wir planen, in dieser Kategorie einige neue Produkte einzuführen, doch diese sind noch weit davon entfernt, Gellack- oder UV-/LED-Gel-Produkte zu ersetzen.

Kann ich einen besseren Preis bekommen?

RUSCONA und GLAMORA sind Marken, die speziell für den professionellen Gebrauch entwickelt wurden. Unsere Hauptkunden sind Nagelpflegerinnen und Nagelstudios. Unsere Preise sind fair und transparent gestaltet – wir spielen keine Preisspiele mit unseren Kunden.

Obwohl unsere Produkte zur Premium-Kategorie zählen, sind unsere Preise so kalkuliert, dass sie für ein breites Kundenspektrum erschwinglich bleiben und über die Zeit hinweg weitgehend stabil sind. Wir halten diesen Ansatz für deutlich fairer, als die Preise hoch anzusetzen und anschließend Rabatte zu gewähren.

Zwar fühlt sich der Kunde kurzfristig durch Rabatte besser, doch auf lange Sicht schwankt er ständig zwischen Normal- und Aktionspreis und weiß nie genau, wann der Preis günstig genug ist, um zuzuschlagen. Dieses Problem gibt es bei uns nicht.

Die Preise, die Sie auf Ruscona.at/de sehen, sind unsere besten Preise und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die einzige Möglichkeit, RUCONA-Support zu erhalten, ist der Beitritt zu unserem VIP-Team. Sobald Sie das Novice- oder Master-Niveau in Ihrer Arbeit erreicht haben, können wir Ihnen die Mitgliedschaft im VIP-Team anbieten.

Als zertifiziertes Studio erhalten Sie dadurch Zugang zu exklusiven RUSCONA-Vorteilen, darunter finanzielle Subventionen für Produkte. Außerdem posten Sie unter der Marke RUSCONA in den sozialen Netzwerken und werden Teil der RUSCONA-Familie.

Wie entfernt man Gelnägel?

Um Gel von den Nägeln zu entfernen, verwendet man entweder einen speziellen Aufsatz zum Abtragen des Materials oder einen Remover, häufig auf Acetonbasis. Wir haben außerdem eine ausführliche Anleitung vorbereitet, wie man Gellack richtig entfernt.

Wie lange halten Gelnägel?

Die Haltbarkeit von Gelnägeln hängt maßgeblich von der Art der Modellage ab. Besonders wichtig sind die Qualität der verwendeten Produkte, die Erfahrung der Nageldesignerin sowie die sorgfältige Ausführung der Arbeit. Ebenso spielt die Beschaffenheit Ihrer Naturnägel eine Rolle, also wie gut sie das Material tragen können, und wie Sie Ihre Gelnägel pflegen. Im Idealfall halten Gelnägel etwa 3 bis 4 Wochen.

Was brauche ich für Gelnägel?

Bevor Sie mit der Modellage von Gelnägeln beginnen, sollten Sie hochwertige Materialien und die passenden Werkzeuge bereithalten. Dazu gehören Feilen, Pinsel, Nagelhautschieber sowie Manikürwerkzeuge und Hilfsflüssigkeiten. Außerdem sollten Sie Ihr bevorzugtes Grundiergel, Camouflage-Gel, farbiges UV-Gel und einen Versiegler vorbereiten.

Können Sie mir eine kurze Anleitung für die Modellage von Gelnägeln geben?

  • Reinigen Sie die Nägel mit Cleaner
  • Schieben Sie die Nagelhaut mit Pusher zurück
  • Feilen Sie die Nägel sanft mit einer Feile - vorzugsweise mit einer Feile mit Körnung 180
  • Behandeln Sie die Nagelhaut mit dem Nagelhautaufsatz und schneiden Sie sie dann mit einer Schere oder Nagelhautzange
  • Entfernen Sie gründlich überschüssigen Staub mit einer Bürste.
  • Tragen Sie Nail Prep auf die gesamte Nagelfläche auf.
  • Tragen Sie Primer nur auf den Nagel auf – achten Sie darauf, die Haut möglichst nicht zu berühren. Wischen Sie den Pinsel leicht an einem Zellstofftuch ab, damit nicht zu viel Primer aufgetragen wird, da das Gel sonst schlecht aushärtet.
  • Tragen Sie eine dünne Schicht Grundiergel auf.
  • Schneiden Sie die Schablone passend zu und legen Sie sie unter den Nagel.
  •  Tragen Sie eine mitteldünne Schicht Aufbaugel auf den Naturnagel auf – etwas dicker als Nagellack – und beginnen Sie sofort, den Nagel mit Hilfe der Schablone zu verlängern. Anschließend härten Sie das Gel unter der Lampe aus.

  • Nach dem Aushärten können Sie die Schablone entfernen und eine weitere Schicht Aufbaugel modellieren. Dabei sollten Sie besonders auf den Apex und seine korrekte Platzierung achten.

  • Nach der Polymerisation wischen Sie die Schwitzschicht mit einem Reiniger ab und feilen den Nagel gründlich.

  • Anschließend mattieren Sie den Nagel mit einem Buffer-Block oder einer Schaumstofffeile und entfernen den Staub sorgfältig.

  • Tragen Sie das Farbgel auf und härten Sie es unter der Lampe aus.

  • Tragen Sie den Versiegler auf und polymerisieren Sie ihn.

  • Bei Versieglern mit Schwitzschicht wischen Sie diese nach dem Aushärten ab.

  • Bei schwitzschichtfreien Versieglern wird die Schwitzschicht nicht entfernt, da sonst die matte Oberfläche des Versieglers beeinträchtigt werden könnte.

Warum ist das Gel im Tiegel hart geworden?

Gele besitzen bestimmte Eigenschaften, die bei der Handhabung, Lagerung und Anwendung beachtet werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass der Gel-Tiegel nicht in der Nähe von Fenstern oder UV-Lampen aufbewahrt oder verwendet wird, da das Gel sehr empfindlich auf Licht reagiert und schnell aushärten kann. Verwenden Sie das Gel ausschließlich in Innenräumen – im Freien härtet es bereits nach wenigen Sekunden aus und wird dadurch unbrauchbar.

Zur Aufbewahrung der Gele empfehlen wir, diese lichtgeschützt zu lagern – idealerweise in einer geschlossenen Schublade.

Created by Shoptak.cz